Studiengänge:
- Chemische Technologie organischer Stoffe, Materialien und Erzeugnisse (Technologie von der organischen und petrolchemischen Grundsynthese, Technologie der Lacke und Farben, Kunststofftechnologie, Verarbeitungstechnologie von Elastomeren, Verarbeitungstechnologie von Kunststoffen);
- Chemische Technologie der Holzverarbeitung (Technologie der Zellstoff- und Papierindustrie, Technologie von Holzplatten und Plasten, Technologie der forstchemischen Industrie, Technologie von Hydrolyse- und mikrobiologischer Produktion);
- Biotechnologie (Biotechnologie von Energieträgern, Technologie von Enzymen, Vitaminen und Fermentationsprodukten, Technologie von Fetten, ätherischen Ölen und Parfüm-Kosmetikprodukten);
- Technologie von Medikamenten (Industrietechnologie von Medikamenten, Feine organische Synthese);
- Bioökologie;
- Physikalisch-chemische Methoden und Geräte der Qualitätskontrolle von Produkten (Zertifizierung von industrieller Produktion, Zertifizierung von Lebensmitteln, Zertifizierung von Medikamenten).
Derzeit werden an der Fakultät Diplom-Ingenieure in 6 Studiengängen mit 25 Schwerpunkten ausgebildet:
- Konstruktion und Herstellung von Erzeugnissen aus Verbundwerkstoffen (Dipl. Maschinenbau-Ingenieur(in));
- Maschinen- und Anlagenbau von Chemieproduktion und Baustoffunternehmen (Dipl. Maschinenbau-Ingenieur(in));
- Automatisierung der technologischen Prozesse und Produktion (Dipl. Ingenieur / Ingenieurin für Automatisierung);
- Chemische Technologie anorganischer Stoffe, Materialien und Erzeugnisse (Dipl. Chemie-Ingenieur(in)-Technologe);
- Technologie der elektrochemischen Produktion (Dipl. Chemie-Ingenieur(in)-Technologe);
- Umweltschutz und rationelle Nutzung der natürlichen Ressourcen (Dipl. Chemie-Ingenieur(in)-Ökologe).
IT-Fakultät bildet Fachkräfte in 4 Studiengängen aus:
- Informationssysteme und Technologien;
- Software für Informationssicherheit von Mobilsystemen;
- IT-Software;
- Design von elektronischen und Web-Publikationen.
Studiengänge:
- Forstwirtschaft (Qualifikation: Dipl. Forstingenieur(in)):
1) Forstwissenschaft und Waldzucht;
2) Jagdwirtschaft und Forstnebennutzung;
3) Forstschutz;
4) Informationssysteme in der Forstwirtschaft;
5) Wiederaufforstung und Baumschulwesen;
- Landschaftsarchitektur und Gartenbau (Qualifikation: Dipl. Ingenieur(in) für Garten- Landschaftsbau);
- Tourismus und Naturnutzung (Qualifikation: Dipl. Fachkraft für Tourismus und Naturnutzung).
An der Fakultät werden Diplomingenieure in 5 Studiengängen ausgebildet:
- Forsttechnik und Ingenieurwesen;
- Maschinen und Anlagen für die Forstwirtschaft;
- Technologie der Holzverarbeitung;
- Berufsbildung (Holzbearbeitungsmaschinen);
- Energieeffiziente Technologien und Energiemanagement.
Studiengänge:
- Technologie von Druckgewerbe;
- Drucktechnische Ausrüstung und Informationsverarbeitungssysteme;
- Verlagswesen.
Studiengänge:
- Betriebswirtschaft;
- Rechnungswesen, Analyse und Finanzaudit;
- (Produktions- / Internationales / Immobilien-) Management;
- Marketing.